Bei Zahnschmuck handelt es sich um modische Accessoires wie Schmucksteine oder Motivfolien, die auf Wunsch des Patienten mittels Adhäsivtechnik (spezielle Klebetechnik) auf den Labialflächen (zur Lippe gerichtete Zahnflächen) der oberen Schneidezähne befestigt werden.
Dabei handelt es sich um eine rein kosmetische Maßnahme, die aber dennoch professionell in der zahnärztlichen Praxis durchgeführt werden sollte, um Zähne und Gingiva (Zahnfleisch) vor Schaden zu bewahren. Als Zahnarzt kann man dem Zahnschmuck aus verschiedenen Gründen durchaus kritisch gegenüber stehen (vgl. Kontraindikationen bzw. Gegenanzeigen).
Diesen gegenüber steht folgendes Argument als Fürsprecher: wenn Zahnschmuck konsequent nur bei guter Zahnpflege angeboten und eingesetzt wird, wirkt er als hervorragender Motivator für eine dauerhaft gute Zahnpflege.
Zahnschmuck wird in vielerlei Variationen angeboten, die sich in Ausführung und Kosten erheblich unterscheiden, so beispielsweise:
Bei Zahnschmuck handelt es sich um modische Accessoires und somit um rein kosmetische Maßnahmen, die mit Zahnheilkunde im eigentlichen Sinn nichts zu tun haben. Dementsprechend ist der Wunsch des Patienten die einzige Indikationsstellung, wobei dem Zahnarzt umso mehr die Aufgabe zukommt, vor möglichen Komplikationen und Kontraindikationen zu warnen.
Hausärztliche Praxis
Dr. med. Stefan Ritter
Facharzt für Allgemeinmedizin
Niederstr. 67
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (2164) 47978
Handy: +49 15739364973
Telefax: +49 (2164) 49370
E-Mail: dr.ritter-praxisteam@web.de
Montag | 07:30 - 08:30 Uhr | 15:30 - 16:30 Uhr |
---|---|---|
Mittwoch | 07:30 - 08:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 08:30 Uhr | 15:30 - 16:30 Uhr |
Freitag | 07:30 - 08:30 Uhr |
Montag | 10:00 - 12:30 Uhr | 17:30 - 18:30 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 08:00 - 13:00 Uhr | |
Mittwoch | 10:00 - 11:30 Uhr | |
Donnerstag | 10:00 - 12:30 Uhr | 17:30 - 18:30 Uhr |
Freitag | 10:00 - 11:30Uhr |
Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete: