Die Rosacea ist eine entzündliche Hauterkrankung, insbesondere im Gesicht. In Schüben entstehen bei den Betroffenen Rötungen, Bläschen oder kleine Knötchen. Der Juckreiz sowie die unschöne Veränderungen der Haut verursachen einen starken Leidensdruck, zumal sich bisher keine eindeutige Therapiemöglichkeit gefunden hat. Die Erkrankung kann durch eine individuell angepasste Pflege sowie durch Veränderungen einzelner Lebens- und Ernährungsgewohnheiten lediglich unter Kontrolle gebracht werden.
Bisher galt in diesem Zusammenhang der Genuss von Kaffee als nicht empfehlenswert. Doch jetzt konnte eine Studie der chinesischen Qingdao Universität und der Harvard Medical School das Gegenteil beweisen: Personen mit einem erhöhten Kaffeekonsum waren eindeutig seltener von einer Rosacea betroffen als solche, die Kaffee gemieden hatten.
An der Studie nahmen über 82.700 Krankenschwestern teil, etwa 5.000 von ihnen waren von einer Rosacea betroffen. Diejenigen, die angaben, pro Tag mindestens vier Tassen Kaffee zu trinken, hatten ein um 25 % reduziertes Risiko für die entzündliche Hauterkrankung. Bisherige Annahmen, dass Kaffee eine Rosacea sogar mit auslösen könne, konnten damit widerlegt werden.
Um eindeutigere Aussagen treffen zu können, stehen weitere Untersuchungen an. Es wird vermutet, dass sich die gefäßverengende Eigenschaft von Koffein günstig auf die bei einer Rosacea erweiterten Blutgefäße auswirken könnte.
Auf diese Weise könnten sich die Entzündungen weniger entwickeln. Andere Überlegungen gehen dahin, dass Koffein den Hormonspiegel und damit die Stresshormonausschüttung, die gegebenenfalls an einer Rosacea beteiligt ist, günstig beeinflusst. Weiterhin stehen die im Kaffee enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe mit antioxidantischer Wirkung in Verdacht, die Entwicklung der Hauterkrankung günstig zu beeinflussen.
Li, Suyun et al.
Association of Caffeine Intake and Caffeinated Coffee Consumption With Risk of Incident Rosacea In Women
JAMA Dermatol., online first
10/2018
Hausärztliche Praxis
Dr. med. Stefan Ritter
Facharzt für Allgemeinmedizin
Niederstr. 67
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (2164) 47978
Handy: +49 15739364973
Telefax: +49 (2164) 49370
E-Mail: dr.ritter-praxisteam@web.de
Montag | 07:30 - 08:30 Uhr | 15:30 - 16:30 Uhr |
---|---|---|
Mittwoch | 07:30 - 08:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 08:30 Uhr | 15:30 - 16:30 Uhr |
Freitag | 07:30 - 08:30 Uhr |
Montag | 10:00 - 12:30 Uhr | 17:30 - 18:30 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 08:00 - 13:00 Uhr | |
Mittwoch | 10:00 - 11:30 Uhr | |
Donnerstag | 10:00 - 12:30 Uhr | 17:30 - 18:30 Uhr |
Freitag | 10:00 - 11:30Uhr |
Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete: